Rechtsschutz

Recht haben und Recht bekommen

Wir kennen Ihn alle, diesen Spruch der uns manchmal so gar nicht gefällt. Leider ist es jedoch die Wahrheit, die wir uns oft schön reden. Wenn jedoch einmal der Hammer fällt, dann kann es sehr Teuer werden. Wer einmal ein Rechtsstreit begonnen hat ohne Rechtsschutz Versicherung der weiß, das dies schnell in die Tausende oder sogar Zehntausende gehen kann. Wer also Finanziell nicht gesegnet ist, dem fällt es schwer auf sein Recht zu pochen und es zu bekommen. Aus diesem Grund hat so ziemlich jeder zweite in Deutschland eine Rechtsschutz Versicherung. Nur was ist den wichtig und auf was müssen wir acht geben, wenn wir eine Rechtsschutz Versicherung abschließen.

Da es sehr viele verschiedene Arten von Rechtsschutz gibt fällt es uns schwer den richtigen Schutz zu finden. Die häufigste Form von Rechtsschutz die wir kennen, ist wohl der bekannte Verkehrsrechtsschutz. Dieser hat wohl schon am meisten geholfen. Wenn wir allerdings in der Firma Probleme haben, wer hilft hier? Es gibt einen sogenannten Arbeitsrechtsschutz. Dieser begleitet uns in allen Beruflichen Angelegenheiten. Der Lohn wird mal schnell nicht bezahlt oder der Urlaub wird nicht gewährt. Rechtsschutz gibt es jedoch überall:

– Vehrkersrechtschutz
– Vertragsrechtsschutz
– Arbeitsrechtsschutz
– Steuerrechtsschutz
– Strafrechtsschutz
– Haus und Wohnungsschutz
– u.s.w.

Was bringt mir die Rechtsschutz Versicherung jedoch wirklich?

Wer denkt die Rechtsschutz Versicherung bezahlt nur Gerichtskosten, der denkt falsch. Die Gerichtskosten bilden oft nur einen kleinen Teil der kosten ab. Den wer zum Schluss verliert, der trägt auch die Anwaltskosten der Gegenseite. Somit müssen Gerichtskosten, Anwaltskosten der Gegenseite und die eigenen Anwaltskosten bezahlt werden. Je nach festgesetzten Streitwert steigen hier die Kosten schnell in den 4-5 stelligen Bereich.